Gasgeruch0800 9131312

Allgemeine Informationen zu Erdgasabrechnung

Gesetzliche Grundlagen: Die Belieferung mit Erdgas erfolgt auf Basis des Energiewirtschaftgesetzes EnWG vom 13.07.2005, sowie der Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) und der Grundversorgungsverordnung (GasGVV) vom 08.11.2006, in der jeweils gültigen Fassung.

Durchschnittswerte für Erdgasheizungen

Jahresverbrauch 55 m²
75 m² 100 m² 140 m²
unterer Durchschnitt 5.000 kWh 9.000 kWh 11.000 kWh 18.000 kWh
oberer Durchschnitt 10.000 kWh 15.000 kWh 17.000 kWh 25.000 kWh
komfort Verhalten 15.000 kWh 21.000 kWh 23.000 kWh 32.000 kWh

Diesen Werten sind ggf. die Verbrauchswerte für die Warmwasseraufbereitung hinzuzurechnen. Als Richtwert gilt hier ein Erdgasverbrauch von 1.500 kWh pro Person und Jahr.

Abrechnung - Umrechnung vom Zählerwert in m³ (Volumen) auf kWh (Energieinhalt)

Grundlage der Abrechnung ist die Kilowattstunde (kWh). Über den geeichten Zähler wird das Gas in Kubikmetern (m³) als Volumen gemessen. Die Umrechnung von m³ in kWh erfolgt unter Berücksichtigung  des Brennwertes und dem jeweiligen physikalischen Zustandes des Gases. Beide Faktoren werden auf der Rechnung ausgewiesen.

Verbrauch in kWh = ermittelter Erdgasverbrauch in m³ x Zustandszahl x berechneter Brennwert in kWh/m³

Der Brennwert errechnet sich aus dem gewogenen Mittel der Abrechnungsbrennwerte des abzurechnenden Bezugszeitraumes. Zum Verständnis: Der Abrechnungsbrennwert gibt an wie viel Energie in kWh der gelieferte m³ Erdgas bei Normzustand hat.

Der Zustand des Gases ist abhängig von der Temperatur des Gases, dem Druck im Gasnetz und dem Umgebungsluftdruck. Zum Verständnis: Die Dichte verändert sich in Abhängigkeit vom Umgebungsluftdruck. Beispiel: Am Meer ist 1 m³ Luft schwerer, als 1 m³ der "dünnen" Bergluft. Deshalb gibt es je nach Höhenzone und Gasnetzdruck unterschiedliche Zustandszahlen mit denen die berechneten Brennwerte multipliziert werden.

Die genauen Umrechnungsfaktoren für die Jahresrechnung werden im Januar des darauffolgenden Jahres berechnet.

Die thermische Abrechnung von Gas erfolgt unter Beachtung der Richtlinien des DGWV-Arbeitsblattes G 685.

Gasart

Das Stadtgebiet Radevormwald wird ausschließlich mit H-Gas versorgt. Das H-Gas enthällt ca. 11,6 kWh/m³.

Standarddruck: 22 mbar
Weitere Druckzonen: 50/70/80 mbar

Kontakt

Stadtwerke Radevormwald GmbH
Am Gaswerk 13
42477 Radevormwald

24h Notfall Service

Kein Strom, Gas oder Wasser?

Gasgeruch?

* Kostenlose Notrufnummer

Öffnungszeiten

Montag: 7:30 - 16:00 Uhr
Dienstag: 7:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr

Termine nach Absprache

© 2025 Stadtwerke Radevormwald GmbH
Einstellungen gespeichert

Stadtwerke Radevormwald verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close