Gasgeruch0800 9131312

Sie möchten ein Ladepunkt für ein Elektrofahrzeug errichten?

Hier finden Sie wichtige und auch nützliche Informationen rund um die Elektromobilität:

Elektroinstallation

Bei Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge liegt eine Dauerstrombelastung vor. Die Gebäudeinstallation - insbesondere die zugehörigen Steckdosen - sind auf Dauerstrombelastbarkeit zu prüfen.

Achtung Brandgefahr: Übliche Haushaltssteckdosen(Schutzkontaktsteckdosen) sind nicht für eine Dauerstrombelastung ausgelegt.

Lassen Sie sich bitte bei der Auswahl und Installation Ihrer Ladeeinrichtung (Ladesäule, Wallbox, …) von einem kompetenten Elektroinstallationsbetrieb unterstützen.

Netzanschluss

Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge > 3,6 kVA sind beim Netzbetreiber anzumelden. Entsprechend des Leistungsbedarfs prüft der Netzbetreiber die Netzverträglichkeit, die sich daraus ergebenden Kosten trägt der Antragsteller. Beim Anschluss mehrerer Ladeeinrichtungen an einem Netzverknüpfungspunkt können die Kosten für den Netzanschluss durch den Einsatz eines Lastmanagements reduziert werden.

Nutzen Sie bitte für die Anmeldung unser „Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge“ - Sie haben Fragen, wir beraten Sie gerne.

Download

Anträge und Formulare:

Hinweise und Regelungen:

© 2023 Stadtwerke Radevormwald GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Stadtwerke Radevormwald verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.