Statt den erzeugten Solarstrom zum festen EEG-Vergütungssatz ins Netz einzuspeisen, wird bei der Direktvermarktung der Strom an der Strombörse oder direkt an einen Stromhändler verkauft – meist über einen spezialisierten Dienstleister (Direktvermarkter). So kann der Betreiber von aktuellen Marktpreisen profitieren.
Gerade für größere Anlagen (ab 100 kWp) ist die Direktvermarktung gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch kleinere Anlagen können freiwillig wechseln – und so unter Umständen mehr Erlöse erzielen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Anbindung Ihrer PV-Anlage an die Direktvermarktung und beraten Sie zu den passenden Optionen!
Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern auf. Diese finden Sie unten auf der Website.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern auf. Diese finden Sie unten auf der Website.
Im Anschluss erhalten Sie von uns ein Angebot für die Direktvermarktung.
Aus diesem können Sie die Vermarktungspauschale (Grundgebühr) sowie die Art der Vergütung entnehmen.
Die Vergütung erfolgt entweder nach Stundenkontrakten oder nach den Monatswerten Solar der Bundesnetzagentur.
Sofern Ihnen unser Angebot zusagt, müssen Sie Ihre Anlage noch für die verpflichtende Fernsteuerbarkeit vorbereiten.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördert regenerative Energiequellen mit der sogenannten Einspeisevergütung. Seit dem EEG 2016 ist die Direktvermarktung für PV-Anlagen ab 100 kWp Nennleistung verpflichtend. Das bedeutet, dass der von Ihrer PV-Anlage erzeugte Strom an der Strombörse verkauft oder direkt an Stromverbraucher geliefert wird.
Voraussetzung für den Start in die Direktvermarktung ist eine gewährleistete Fernsteuerbarkeit Ihrer PV-Anlage. Bei der technischen Anbindung unterstützen wir Sie mit unseren Partnern.
Durch den Verkauf des PV-Stroms an der Börse erhalten Sie als Anlagenbetreiber den Marktwert von uns und die Marktprämie vom Netzbetreiber. Beide Komponenten zusammen nennen sich anzulegender Wert und ergeben immer mindestens die EEG-Vergütung – unabhängig von Preisschwankungen an der Strombörse. Mit der Direktvermarktung können Sie also nur gewinnen!
Anlage | Standort | kWp Leistung |
---|---|---|
PV DELA | Freudenberg | 380,00 kWp |
PV Freudenberg | Freudenberg | 744,00 kWp |
PV Tennishalle Wipperfürth | Wipperfürth | 329,00 kWp |
PV EipelMorsbach | Morsbach | 359,60 kWp |
PV Irlenhof | Kreuztal | 220,35 kWp |
PV Askay/Attendorn | Attendorn | 155,68 kWp |
PV Coiltec | Freudenberg | 385,53 kWp |
PV Menschik | Lindlar | 645,00 kWp |
PV Herrmann | Niederfischbach | 133,65 kWp |
PV AnsgarKlein | Kreuztal | 178,20 kWp |
PV Reithalle Henn (I) | Marienheide | 99,72 kWp |
PV Reithalle Henn (II) | Marienheide | 99,96 kWp |
PV SSC Jahnstraße | Radevormwald | 198,40 kWp |
PV MS Montagetechnik | Bad Laasphe | 133,65 kWp |
PV Kempmann | Herscheid | 134,88 kWp |
PV Froitzheim | Hürth | 122,20 kWp |
PV Radolid | Schalksmühle | 134,25 kWp |
PV Fietz | Radevormwald | 311,00 kWp |
PV Padre | Wermelskirchen | 134,80 kWp |
PV Klein | Kreuztal | 178,20 kWp |
PV Pickhan (1) | Erndtebrück | 134,46 kWp |
PV Pickhan (2) | Erndtebrück | 130,41 kWp |
Biogas Scheuer | Hückeswagen | 150,00 kWp |
KWK BadBerleburg | Bad Berleburg | 150,00 kWp |
Udo Knopp
Vertrieb
Privat- & Gewerbekunden
Dustin Dörner
Vertrieb
Privat- & Gewerbekunden
Stadtwerke Radevormwald GmbH
Am Gaswerk 13
42477 Radevormwald
Kein Strom, Gas oder Wasser?
Gasgeruch?
Wir sind für Sie da: